-
“Sie fragte ihn noch viel und zudringlich über sein neues Verhältnis, aber er eilte wortkarg mit dem vollen Herzen hinab.” (Jean Paul)
Schlagwort-Archive: Urban Art
Zitadelle
Eisenbahnbrücke Nord
-
“… da lag plötzlich die blitzende Tiefe mit Strömen, Städten und Schlössern im schönsten Morgenglanze zu ihren Füßen. Der Einsiedler schien selber überrascht. ‘Ach, wie schön ist die Welt!’ rief er bestürzt aus, bedeckte sein Gesicht mit beiden Händen und eilte so in die Wälder zurück.” (Eichendorff)
Zoll- und Binnenhafen
Adam-Karrillon-Straße
- “Wer die Entdeckung der Luftballone mit erlebt hat, wird ein Zeugnis geben, welche Weltbewegung daraus entstand, welcher Anteil die Luftschiffer begleitete, welche Sehnsucht in so viel tausend Gemütern hervordrang, an solchen längst vorausgesetzten, vorausgesagten, immer geglaubten und immer unglaublichen, gefahrvollen Wanderungen teilzunehmen …” (Goethe)
Säule der Lenneberg-Hochstraße
Ecke Große Bleiche, Flachsmarktstraße
Jakob-Welder-Weg
- “Die Sphärenmusik wurde von einem im Gebüsch versteckten Harmonium geliefert; das Publikum setzte sich aus der literarischen und künstlerischen Elite Berlins und massenhaft Studenten zusammen.” (Erich Mühsam)
Aus der Installation im Innenhof der Hochschule für Musik strömt ein Klang, der dem asthmatischen Keuchen eines altersschwachen Harmoniums nicht unähnlich ist. Die hölzerne Installation hinter Glas ist einem Musikautomaten nachempfunden und trägt vier Inschriften mit gefälligenTruismen: “Der Perfektionismus fördert Automaten” – “Keine Revolution ohne Fehler” – “Keine Wahrheit ohne Lüge” – “Was geschieht, muss geschehen”.