Schlagwort-Archive: Rhein

Ginsheim, Altrhein

ginasheim

    “Don’t you worry, it’s going to be alright | because I’m always ready | I won’t let you out of my sight | I’ll be there | I’ll be ready | Never you fear | Now don’t you fear | I’ll be there | Forever and always I’m always here!” (Jimi Jamison)

Rheinkilometer 489

waterskikl

    “Bekanntlich will es Leute geben, die im Wasser nicht untergehen.

    Einer erzählte in einem Wirtshaus, er sei in Italien von der Insel Capri aus eine halbe Stunde weit aufrecht durch das Mittelländische Meer gegangen, und das Wasser sei ihm nicht höher gegangen als an die Brust. Mit der linken Hand habe er Tabak geraucht, nämlich die Pfeife gehalten, und mit der rechten ein wenig gerudert.

    Ein anderer sagte: ‘Das ist eine Kleinigkeit. Im Krieg in den neunziger Jahren ist ein ganzes Bataillon Rotmäntler oberhalb Mannheim aufrecht über den Rhein marschiert, und das Wasser reichte keinem höher als bis an die Knie.’

    Ein Dritter sagte: ‘Solches war keine Kunst. Denn sie hatten selbigen Tag, als sie am Rhein ankamen, schon einen Marsch von 20 Stunden zurückgelegt. So haben sie davon solche Blasen an den Füssen bekommen, dass es ihnen nicht möglich war, tiefer als so im Wasser zu sinken.'” (Johann Peter Hebel)

Kaiserbrücke

eulemine

    “Wenn die Philosophie ihr Grau in Grau malt, dann ist eine Gestalt des Lebens alt geworden, und mit Grau in Grau lässt sie sich nicht verjüngen, sondern nur erkennen; die Eule der Minerva beginnt erst mit der einbrechenden Dämmerung ihren Flug.” (Georg Friedrich Hegel)

Schloss Biebrich

schlossb

    “Doch die sel’ge Muhme sagte | Wenn man spricht das rechte Wort | Nächtlich zu der rechten Stunde | Drüben an dem rechten Ort | So verwandeln sich die Trümmer | Wieder in ein helles Schloß | Und es tanzen wieder lustig Ritter | Fraun und Knappentroß.” (Heinrich Heine)

Rheindeich zwischen Ludwigshöhe und Dienheim

rottst2

    “…ein Grenzstein aus einem nicht allzu fernen Jahrhundert; denn nach der Seite des Steiges hin waren auf der bemoosten Oberfläche einige von den kürzeren Runenzeilen sichtbar, welche in heutiger Sprache heißen sollten: Bis hieher; niemals weiter.” (Theodor Storm)

Ein Rottenstein am Rheindeich zwischen Ludwigshöhe und Dienheim markiert die Zuständigkeiten zwischen den beiden rheinhessischen Gemeinden. Bis zum Rottenstein musste ein Deichläufer bei Hochwassser “seinen” Deichbezirk auf Schwachstellen kontrollieren.