- “”Das Beste aber ist das Wasser.” (Pindar)
Schlagwort-Archive: Rhein
Ginsheim, Altrhein
Rheinkilometer 483 (Kornsand/Goldgrund)
Rheinkilometer 489
-
“Bekanntlich will es Leute geben, die im Wasser nicht untergehen.
Einer erzählte in einem Wirtshaus, er sei in Italien von der Insel Capri aus eine halbe Stunde weit aufrecht durch das Mittelländische Meer gegangen, und das Wasser sei ihm nicht höher gegangen als an die Brust. Mit der linken Hand habe er Tabak geraucht, nämlich die Pfeife gehalten, und mit der rechten ein wenig gerudert.
Ein anderer sagte: ‘Das ist eine Kleinigkeit. Im Krieg in den neunziger Jahren ist ein ganzes Bataillon Rotmäntler oberhalb Mannheim aufrecht über den Rhein marschiert, und das Wasser reichte keinem höher als bis an die Knie.’
Ein Dritter sagte: ‘Solches war keine Kunst. Denn sie hatten selbigen Tag, als sie am Rhein ankamen, schon einen Marsch von 20 Stunden zurückgelegt. So haben sie davon solche Blasen an den Füssen bekommen, dass es ihnen nicht möglich war, tiefer als so im Wasser zu sinken.'” (Johann Peter Hebel)
Rhein, Weisenauer Brücke
Mainspitze
Kaiserbrücke
Schloss Biebrich
Rheindeich zwischen Ludwigshöhe und Dienheim
- “…ein Grenzstein aus einem nicht allzu fernen Jahrhundert; denn nach der Seite des Steiges hin waren auf der bemoosten Oberfläche einige von den kürzeren Runenzeilen sichtbar, welche in heutiger Sprache heißen sollten: Bis hieher; niemals weiter.” (Theodor Storm)
Ein Rottenstein am Rheindeich zwischen Ludwigshöhe und Dienheim markiert die Zuständigkeiten zwischen den beiden rheinhessischen Gemeinden. Bis zum Rottenstein musste ein Deichläufer bei Hochwassser “seinen” Deichbezirk auf Schwachstellen kontrollieren.