-
“Ach Phillis! ach! wie süß ist dieses Spiel! Habt Dank, habt Dank, ihr kleinen Dauben! der Sperber töd’ euch nie – –” (Gessner)
Schlagwort-Archive: Bleichenviertel
Bleichenviertel
Bleichenviertel
Bleichenviertel
Hintere Bleiche
Zanggasse
Zanggasse
-
“Das Licht, das durch die schwebende Glaskugel auf den Arbeitstisch fällt, ist das Reich phantastischer Geister; es füllt die Einbildungskraft während der nachdenklichen Arbeit mit wunderlichen Gestalten und Bildern und gibt den Gedanken eine Färbung, wie sie ihnen keine andere Lampe, patentiert oder nicht patentiert, verleihen kann.” (Wilhelm Raabe, 1863)
“… und ewig droht der Baggerzahn …” (Jörg Müller)
- Ecke Mittlere Bleiche, Heidelbergerfassgasse
Dort stand bis gestern das alte Kassenhäuschen einer ehemaligen Tankstelle. Aufgegeben wahrscheinlich schon seit Jahrzehnten. Die Zapfsäulen demontiert. Ebenso die geschwungene Überdachung, die den Platz überwölbt haben mochte. Geblieben der typische fast vollverglaste Verkaufsraum im Stil der 50er oder 60er. Oval, mit planer Dachplatte. Natürlich weder von besonderer ästhetischer Qualität noch erhaltungwürdig und bestimmt kein Industriedenkmal. Brauchbar vielleicht als Kulisse für ein schnelles, verhuschtes B-Roadmovie. Jetzt nicht mehr. Vorbei, verweht.
“Daß es mir zum Beispiel niemals zum Bewußtsein gekommen ist, wieviel …”
- Zanggasse
“… Gesichter es giebt. Es giebt eine Menge Menschen, aber noch viel mehr Gesichter, denn jeder hat mehrere. Da sind Leute, die tragen ein Gesicht jahrelang, natürlich nutzt es sich ab, es wird schmutzig, es bricht in den Falten, es weitet sich aus wie Handschuhe, die man auf der Reise getragen hat. Das sind sparsame, einfache Leute; sie wechseln es nicht, sie lassen es nicht einmal reinigen. Es sei gut genug, behaupten sie, und wer kann ihnen das Gegenteil nachweisen?” (Rilke)