Rheinhessen revisited: Ingelheimer Bismarckturm, von Frauensteiner Goethestein gesehen

bismarckturm

    “Die meisten Denkmäler sind hohl.” (Stanislaw Lec)

Der Aphoristiker hat recht: Im Innern ist er tatsächlich hohl, der Bismarckturm auf der Waldeck. 111 Stufen und 31 Meter hoch, war er 1912 nach zehnjähriger Planungs- und Bauzeit eingeweiht worden. Einer der Hauptinitiatoren des rheinhessischen Bismarckmonuments war ein Rechtsanwalt aus Mainz: Heinrich Claß, die alldeutsche Krawallschachtel. Ursprünglich war der Turm als Feuersäule konzipiert, der Architekt hatte die entsprechende Entwurfs-Variante geschichtsbewusst und geschmackssicher “Götterdämmerung” benannt. Seit 2002 lässt der lokale Stadtmarketingverein – ebenso geschichtsbewusst und geschmackssicher – den Turm zur Weihnachtszeit als “Ingelummer Kerz” illuminieren.