- “Das Eiserne Kreuz ihre einzige Zier; alles zerschossen; ihr ganzes Prahlen nur ein Wettstreit in den Zahlen, in den Zahlen derer, die nicht hier.” (Theodor Fontane)
Die Spitze der Nagelsäule auf dem Liebfrauenplatz im Eisernen Kreuz zeigt die Jahreszahl 1813. Vielleicht sollte bei der Errichtung der Denksäule ein patriotischer Bezug zu der Völkerschlacht bei Leipzig hergerstellt werden. Diese zog sich zwischen dem 16. und 19. Oktober 1813 hin. Unter dem Datum des 25. Oktober 1813 verzeichnet das von Hans Baumann zusammengestellte “Mainzer Daten-Kaleidoskop”: “Hunderte verwundeter Soldaten (gemeint dürften Franzosen sein, Gucki) kommen mit Schiffen den Main herab und zeigen den Rückzug der bei Leipzig geschlagenen Armee an.”