Rheinufer

Pegeluhr ohne Ziffernblatt

    “… einen Ort, wo wir eine Mauer von Stein oder einen Staat errichten, ein Leuchtfeuer anbringen oder einen Pegel verankern können …” (Henry David Thoreau)

Eine Uhr, die stehengeblieben ist, zeigt zweimal täglich korrekt die Zeit an. Daran hätte sich das Wasser- und Schifffahrtsamt Bingen orientieren können, als es den Pegel am Rheinufer außer Betrieb setzte. Die Mechanik der Pegeluhr war schon länger defekt und zeigte Messwerte nach Belieben. Nicht weiter schlimm, denn die Skalenteilung in Form eines Ziffernblattes war so schwer zu entschlüsseln, dass man selten sicher sein konnte, den korrekten Wert auf dem richtigen Weg abgelesen zu haben. Was lag also näher, als die Zeiger auf einem ungefähren Mittelwert arretiert zu lassen. Ein solches Vorgehen war der Behörde wohl nicht ganz unbedenklich. Weshalb man sich dann wohl dafür entschied, das Ziffernblatt und Zeiger zu demontieren oder mit Pappe zu verhüllen.