- “Die Sphärenmusik wurde von einem im Gebüsch versteckten Harmonium geliefert; das Publikum setzte sich aus der literarischen und künstlerischen Elite Berlins und massenhaft Studenten zusammen.” (Erich Mühsam)
Aus der Installation im Innenhof der Hochschule für Musik strömt ein Klang, der dem asthmatischen Keuchen eines altersschwachen Harmoniums nicht unähnlich ist. Die hölzerne Installation hinter Glas ist einem Musikautomaten nachempfunden und trägt vier Inschriften mit gefälligenTruismen: “Der Perfektionismus fördert Automaten” – “Keine Revolution ohne Fehler” – “Keine Wahrheit ohne Lüge” – “Was geschieht, muss geschehen”.