- bei Rüsselsheim
Während Brombeeren inzwischen nur noch vereinzelt als überreife Restanten zu pflücken sind, hält der Wegrand anderes im Übermaß zur Ernte bereit: die Beeren des Schwarzen Holunders.
Fast ebenso unerschöpflich scheinen auch die Verwendungen für die dunklen Früchte und deren Saft. Vom Gebrauch in der Kosmetik wie vom Kultautor der Dekadence vorgeschlagen über die Verwendung als Zutat der Roten Grütze bis zum Einsatz in der Medizin sollen die Möglichkeiten reichen. Roh noch ungenießbar bis giftig, werden den schwarzen Beeren gekocht und versaftet sogar antivirale Eigenschaften bis hin zur Wirksamkeit gegen die Schweinegrippe nachgesagt. Wenn nur das Einbringen und die Zubereitung der kleinen Vitaminlieferanten nicht so mühsam und zeitaufwendig wäre.