- Budenheim
“… ein Rad im Preise von zweihundert Mark, auf gut Glück geraten. Und damit kutschierte er ein wenig über Land, frisch aus der Stadt hinaus, mit blitzenden Pedalen in Gottes freie Natur hinein, hurrah.” (Thomas Mann)
Ein Kaufpreis von 200 Reichsmark am Beginn des 20. Jahrhunderts könnte etwa einem Wert von 1800 Euro in diesem Jahrtausend entsprechen, wobei dies natürlich ein relativ ungenau interpolierter Wert – und damit zu niedrig angesetzt – sein dürfte, da die Berücksichtigung von Kaufkraft und Preisindizes in “Langen Reihen” sogenannte Strukturbrüche, also große Inflationen und Währungsreformen nicht statistisch exakt einbeziehen kann.